Lehm für Haus und Wohnung – Tipps für Anfänger*innen

Finde mehr Artikel über nachhaltige Architektur – bauen & wohnen.
Lesezeit:   Minuten

Mit Lehm willst du dein Zuhause oder deine Arbeitsräume gestalten. Lehmputz und Lehmfarbe? Gleich ein ganzes Lehmhaus? Oder einfach gemütlich mit Lehmofen? Lehm-Interior kommt derzeit total in Mode – Und das ist auch gut so! Denn Lehm ist nachhaltig und wohngesund.

Schön, dass du hier bist. Ich bin Kerstin – Und helfe als Architektin für ökologische Projekte, als NachhaltigkeitsCoach und Autorin meinen Kund*innen ihr Leben nachhaltiger zu gestalten und bestmöglichen, positiven Impact zu generieren.

Das beginnt im Alltag im eigenen Zuhause, führt über die Entscheidung bei Sanierung oder Neubau bis hin zu Selbstbewusstsein, Mut und Standing.

Denn wer WIRKLICH nachhaltiger leben will, braucht Mumm und Power, um sich über den gesellschaftlichen Status Quo hinauszubewegen. Das ist ein Prozess – Und kann super glücklich und tief zufrieden machen. Bist du bereit?

Falls du noch unentschlossen bist, ob du deine Altbau-Wände mit Lehm, Kalk oder Silikat gestalten sollst, lies im separaten Artikel weiter. Und: Setze ein paar Fässer Sumpfkalk an, das ist etwas wirklich Geniales!

Werbung wegen Nennung.

Lehmputz innen in deinen Räumen

Anfänger*innen denken zuerst an Lehmputz. Weil er gesund ist und die Raumluft verbessert. Baubiolog*innen sagen deshalb, er ist „wohngesund“ (Lies hier, wie Baubiologie dir nutzen kann).

Mein Mann und ich besitzen ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus, das um die 500 Jahre alt ist. Ein echter Schatz! Lehm, besonders Lehmputz ist hier nicht nur historisch vorhanden, sondern wir verwenden Lehmputz innen auch für Ausbesserungen und zum Beispiel im Bereich der ökologischen Innenwanddämmung.

Lehm als Mörtel oder Putz zu verarbeiten ist kinderleicht. Macht Spaß und es kann (gesundheitlich) bei der Verarbeitung kaum was schief gehen. Andere Mörtel und Putze, die heute typischerweise verwendet werden, würde ich meinen Kindern nicht zum Spielen geben. Lehmmörtel bzw. Lehmputz schon.

Vor allem der selbst gemischte Lehmputz ist genial

Wir haben einen großen Vorrat an trockenem Stampflehm, den wir je nach Anwendungsart in unterschiedliche Korngröße sieben. Für die Lehmpartikel selbst wäre das Sieben nicht notwendig, denn später zerfallen sie ohnehin, wenn Wasser dazukommt.

Unser Stampflehm enthält jedoch Gesteinsanteile in unterschiedlichen Größen. Darum sieben wir –je nach späterem Einsatzzweck des Materials– den Stampflehm aus.

Zum gesiebten Stampflehm kommt Sand. Es ist wichtig scharfkantigen Sand zu verwenden, und keinen Sand, dessen Körnchen rundgeschliffen und glatt sind. Hintergrund: Die Sandkörnchen müssen sich ineinander „verhaken“ können, um als Mörtel oder Putz Stabilität aufzubauen.

Lehm und Sand werden mit Wasser zu einem Brei / zu einer Paste vermischt. Ich mach das gerne von Hand mit der Maurerkelle in einer Mörtelwanne. Nach dem ersten Mischen lasse ich das Ganze 30 Minunten bis 2 Stunden ruhen, damit sich der Lehm gut mit dem Wasser verbinden und sich darin auflösen kann. Anschließend wird nochmal vermischt. Fertig.

Ich beobachte, dass mein Mann und andere männliche Baustellen-Wurschtler auch für kleinere und mittlere Mengen Lehmputz sofort zur Bohrmaschine mit Rühraufsatz greifen. Ich seh darin keinen Mehrwert, im Gegenteil, ich fühl gerne die Konsistenz des Mörtels beim manuellen Mischen und mag den Prozess von Hand.

Bei sehr großen Mengen würde ich auf professionelle Maschinen zurückgreifen (wahrscheinlich ausleihen), um schneller voranzukommen. Siebrüttler, Mischer und evtl. eine für Lehm geeignete Putzmaschine würde ich als Werkzeuge für größere Mengen Lehmputz in Betracht ziehen.

Oder einfach ’ne Fachperson ranlassen. Die sind am schnellsten fertig und liefern ein sauberes Ergebnis. Gerade Lehm-Edelputze sind nix für Amateure.

Lehm-Edelputz

Wenn du eine gröbere Putzschicht (Lehm-Unterputz) an den Wänden hast, kannst du als edle Oberfläche einen Lehm-Oberputz bzw. einen Lehm-Edelputz aufbringen (lassen). Hier bestimmst du ganz präzise die Farbe und Struktur der Oberfläche. Die Körnung der mineralischen Bestandteile ist fein.

Je nach dem, ob du eine glatte oder körnige Oberfläche haben möchtest, wird der Lehm-Edelputz glatt abgezogen oder beispielsweise gefilzt.

Lehmfarbe: Das Finish auf Lehmputz und anderen Untergründen

Über Lehmfarbe möchte ich nicht so viele Worte verlieren wie über Lehmputz eben.

Wichtig nur: Pass auf, welche Produkte du kaufst! Nur, weil „Lehm“ drauf steht, ist es noch lange kein ökologisches, gesundes Produkt.

Flüssigfarben haben den Nachteil, dass sie konserviert werden. Auf Konservierungsstoffe verzichten wir aber lieber, denn die können durchaus nachteilig sein für die Qualität unserer Innenraumluft.

Stattdessen empfehle ich dir trockenes Lehmfarbpulver zu kaufen und einfach selbst mit Wasser anzurühren. Das ist super einfach und schnell gemacht, meist auch preiswerter als Lehmfarbe ausm Eimer.

Wo du Lehmfarbe kaufen kannst

Ich selbst beziehe von diesem Hersteller trockene Lehmfarbe. Vorteile:

„Bio […] Auftrag auf bestehende Wandfarbe oder Raufasertapete problemlos möglich. Produktion in Süddeutschland. Lieferung mit kurzem Transportweg direkt vom Hersteller.“

feschewand.de, 27.08.2022

Mit Hans Landenberger, Inhaber der empfohlenen Firma, war ich vor längerer Zeit schon auf Instagram im Insta-Live im Gespräch. Hier kannst du mein Interview mit Lehmfarben-Hersteller Hans Landenberger sehen.

Lehmhaus bauen. Oder: Wundervolle Lehm Architektur

Lehmhäuser erleben gerade eine Renaissance. Zurecht sind sie beliebt. Denn das Material kann man idealerweise direkt der Baugrube entnehmen und verbauen. Wie clever ist das denn, oder?

Zwei Namen, die ich dir hierzu nennen will: Martin Rauch und Anna Heringer. Zwei Koryphäen am Lehm-Architektur-Himmel 😉

In ihrem gemeinsamen Buch Upscaling Earth* kannst du wundervolle Inspiration finden und dich –noch mehr- für Lehm als Baumaterial und für Lehm-Architektur begeistern lassen.

Lehmofen

Ein mit Holz zu beschickender Ofen aus Lehm macht’s im Winter ganz muckelig warm. Denn: Infrarotstrahlung ist für uns Menschen viel angenehmer und behaglicher als das, was typische Konvektionsheizungen liefern (mehr warme Luft und dadurch Luftbewegung im Raum, weniger Infrarotstrahlung).

Lehmöfen zu bauen ist allerdings eine Wissenschaft für sich. Gerade jetzt, zwischen Klimawandel, Energieknappheit und Inflation, wollen immer mehr Menschen autarker werden und denken über einen Holzofen nach.

Dabei gibt es unterschiedlichste Prinzipien und –du wirst es merken– Verfechter und Gegner der verschiedenen Philosophien und Ansätze. Ja, gerade Lehmöfen sind eine Philosophie.

Hier findest du einen kleinen, schnellen Überblick über Lehmöfen.

Lehm-Estrich, gibt’s das?

Na klar gibt’s Lehm-Estrich. Du kannst ihn selbst herstellen, ähnlich wie ich den Lehmmörtel (siehe oben), musst dann aber natürlich auch die Oberfläche, also den Gehbelag, darauf abstimmen. Oder du bringst keinen Gehbelag, keine zusätzliche Schicht auf den Lehm-Estrich auf und nutzt ihn wie den historischen Stampflehm-Boden.

All das ist aber nix, was du in hochwertigen Wohn- und Arbeitsräumen einfach so ausprobieren solltest. In Nebengebäuden, in Scheunen und Naturkellern etc. ist ein Stampflehmboden etwas ganz Normales.

Um Lehm-Estrich im Wohnbereich einzusetzen, solltest du dir aber dringend Expert*innen-Wissen holen, denn ein Haus will IMMER bauphysikalisch und hinsichtlich der Nutzung etc. gut durchdacht sein.

Lehm im Bad?

Was ich im vorigen Abschnitt schon geschrieben habe, gilt auch beim Thema Lehm im Bad. Mit Lehm lässt sich super viel machen, es ist ein großartiges, gesundes und ökologisches Material.

Aaaber, wie bei allen Baustoffen, musst du dich auf dieses Material einlassen. Nur dann weißt du, was möglich und sinnvoll ist. Was während der Bauphase zu beachten ist. Und wie der Lehm später in der Nutzung tickt.

Lehm Interior – Beschäftige dich damit!

Es gibt nichts Befriedigenderes, als sinnvolle Dinge zu tun, oder? Bei Sanierungen und auch beim Neubau auf Naturmaterialien wie Lehm zu setzen, das ist meines Erachtens super sinnvoll und zukunftsträchtig.

Lehm Interior hat Stil. Oder besser: Lehm Interior kann wahnsinnig viel Stil haben, wenn man das Material gekonnt einsetzt und sensibel arrangiert.

Sehr gerne unterstütze ich dich dabei – Als Architektin schlägt mein Herz für ökologische, gesunde Sanierungen und Neubauten. Kontaktiere mich oder buche dir –wenn aktuell verfügbar– eine Positive Impact Session (kostenfreies Erstgespräch).

Herzlichst,

Kerstin

(* Partnerlink zu Buch7)

Zum Weiterlesen

>