Compensar – Was ist das?

Finde mehr Artikel über nachhaltige Architektur – bauen & wohnen.
Lesezeit:   Minuten

Bei der Arbeit an unserem denkmalgeschützten Fachwerkhaus wurde von einer Firma das Produkt „Compensar“ zur Sprache gebracht. Was ist Compensar?

Herzlich willkommen. Ich bin Architektin für ökologisches Bauen, Autorin von Zero Waste – ohne Stress und aktuell sanieren wir –privat– unser rund 500 Jahre altes Fachwerkhaus.

Dabei tauchte „Compensar“ auf. Was ist das?

Werbung wegen Nennung.

Was ist Compensar?

Im Produktdatenblatt zu Compensar wurde ich leider nicht fündig. Hier steht nur:

„Mineralisches Granulat der Baustoffklasse A1“

www.theis-produktion.de/produkte/compensar.html?file=files/media/pdfs/compensar/Compensar.pdf, 02.05.2022

Nach der alten DIN 4102 beinhaltet die Baustoffklasse A1 „nicht brennbare Baustoffe, die keine brennbaren Bestandteile beinhalten (wie Beton, Gips, Kalk, Steine, Metalle, Mineralwolle)“ laut baustoffwissen.de.

Das sagt der Hersteller

Telefonisch habe ich mich bei der Firma Theis erkundigt, die Compensar herstellt.

Ich habe die Auskunft erhalten, dass es sich bei Compensar um „granulierten Porenbeton“ dreht, der nicht weiter chemisch behandelt wurde, es werden also z.B. keine wasserabweisenden Stoffe auf das Granulat aufgebracht.

Porenbetonsteine werden laut Herstelleraussage zerkleinert und entstaubt. Das war’s.

(Anmerkung: Ob wir Compensar einsetzen, ist noch offen.)

Das könnte dir auch gefallen

Autorin

Kerstin

Ahnst du, wie viele Frauen, denen die Zukunft auf der Erde wirklich am Herzen liegt, kurz vorm Burnout stehen? Sie WOLLEN einen Unterschied machen. Und gehen fast unter im Sturm der Krisen in der Welt, in den vielen Themen und ToDo's im eigenen Alltag.

Als Coach und Autorin unterstütze ich sie den Stress loszulassen und zum Auge des Sturms zu werden – Um endlich ihre Brillianz zu leben, Nachhaltigkeit in die Welt zu bringen und einen echten Unterschied zu machen.

>